Blinden- und Sehbehindertenverband Thüringen e.V.
Kreisorganisation Gera
Unter diesem Motto starten der Lions Club Gera und die Kreisorganisation Gera des Blinden und Sehbehindertenverband Thüringen ihr Herzensprojekt für 2025.
In den ärmeren Ländern unserer Welt haben viele Kinder und Erwachsene keinen Zugang zu augenärztlicher Versorgung und grundlegenden Sehkorrekturen. Sie können sich keine Brille leisten und es ist ihnen dadurch kaum möglich, einen Beruf auszuüben. Bei Kindern kann die unkorrigierte Sehbehinderung weitreichende Folgen für ihre Entwicklung haben.
In Deutschland ist es einfacher. Wer feststellt, dass die Umgebung mit Brille nicht mehr richtig scharf zu sehen ist, die Arme beim Lesen immer kürzer werden, wird wohl eine neue Brille benötigen. Der Augenarzt prüft dann die Gesundheit Ihrer Augen und Ihr Lieblingsoptiker fertigt eine neue schicke Brille mit der neuen Sehstärke an. Oft fristet dann das abgelegte gute Stück sein weiteres Dasein in einer Schublade oder in einem Karton, in dem schon noch ältere abgelegte Brillen liegen.
Das muss nicht sein. Sie können diesen Brillen noch zu einem zweiten Leben verhelfen.
Bringen Sie diese Brillen zu einem teilnehmenden Optiker oder in das Büro der Kreisorganisation Gera. Wir sammeln diese und übergeben sie dem Lions Club. Der leitet die Sehhilfen an seinen Partner im Elsass weiter. Dort erfolgt die Bestimmung der Dioptrienzahl, die Aufarbeitung, Säuberung und Reparatur. Auch die weitere Verteilung in die ausgewählten Länder wird durch den L.S.F. Lunettes sans Frontiere-Brillen ohne Grenzen organisiert.
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung. Ihre Hilfe hier vor Ort ist ein Beitrag für selbstständiges und selbstbestimmtes Leben dort, wo sie gebraucht werden.
Am Dienstag, den 21.01.2025 hat der Vorstand der Kreisorganisation Gera des BSVT e.V. seine Mitglieder zur ersten Informationsveranstaltung in diesem Jahr in sein Büro am Markt eingeladen.
Das Thema ist ein sehr alltägliches. Aber auch eins, worüber niemand gerne spricht. Deshalb hat der Vorstandsvorsitzende Matthias Schiedek das Unternehmen GBG Bestattungen Gera gewonnen, Rede und Antwort zu stehen.
Nach der Begrüßung aller Anwesenden und einer kurzen Vorstellungsrunde begann Maria Eisenbeiß, Bestattungsfachkraft, mit einer kurzen Vorstellung der BGB Bestattungen. Sie klärte über die gesetzlichen Bestimmungen, die Bestattungspflicht, Ablauf von Eintritt des Todes bis zur Beisetzung/Bestattung, Beerdigungsmöglichkeiten und Vorsorgemöglichkeiten auf. Immer wieder kamen Fragen von den Teilnehmenden auf, welche sofort gestellt werden konnten und von Frau Eisenbeiß umfangreich beantwortet wurden.
Alle Anwesenden zeigten sich sehr zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung und gehen etwas schlauer nach Hause. Herr Schiedek freute sich sehr darüber, dass alle Mitglieder, die sich angemeldet haben, auch anwesend waren.
Der Vorstand der KO Gera bedankte sich mit einer kleinen Aufmerksamkeit bei Frau Eisenbeiß.
Annett Rödiger
Blinden- und Sehbehindertenverband Thüringen e.V.
Kreisorganisation Gera
Markt 6
07545 Gera
Tel. 0365 22 65 35 31
Mailadresse: bsvt.gera@t-online.de
Homepage: www.bsvt-gera.de
Sprechzeiten: Donnerstag von 09:30 bis 11:30