Blinden- und Sehbehindertenverband Thüringen e.V.
Kreisorganisation Gera
In der Woche vom 18.10.-24.10.2023 wurde in Gera zum 2. Mal eine Aktionswoche für Senioren durchgeführt. Das diesjährige Motto lautete: „Digitale Aktionswoche für Senioren“.
Verschiedene Geraer Institutionen informierten interessierte Gäste z.B. über die elektronische Gesundheitskarte, Bewegungs-und Ernährungsangebote, welche über HandyApps nutzbar sind. Des Weiteren war es den Teilnehmern wichtig den älteren Bürgern die Scheu vor der Nutzung von Smartphone und Co. zu nehmen. Und da auch blinden Menschen bzw. Menschen mit Seheinschränkungen dank moderner technischer Hilfsmittel Zugang und Nutzung Digitaler Medien möglich geworden ist, beteiligte sich auch die Kreisorganisation Gera an der Aktionswoche.
Am Mittwoch, den 18.10.2023, in der Zeit von 10-13 Uhr führten sie in Zusammenarbeit mit der Ehrenamtszentrale, in deren Räumlichkeiten am Kornmarkt 7 eine Infoveranstaltung durch. Thema der Veranstaltung war „Technische Hilfsmittel -Wenn die Augen älter werden“. Im Rahmen dieser Veranstaltung waren die Firma BeTa-Hilfen für Sehgeschädigte“ aus Erfurt und das Landeshilfsmittelzentrum aus Dresden zu Gast. Herr Stefan Greschuchna von der Firma BeTa informierte die anwesenden Mitglieder der KO Gera und interessierte Gäste über die mitgebrachte Vergrößerungssoftware für PC und Notebook. Frau Anke Lehmann-Kaiser vom Landeshilfsmittelzentrum Dresden war gemeinsam mit ihrem Kollegen Herrn Lehmann angereist, um die Fragen der Besucher zum Thema BlindShell-Handy zu beantworten. Natürlich konnten die Besucher die Produkte auch ausprobieren und sich mit Infomaterial versorgen.
Die Mitarbeiter des Landeshilfsmittelzentrums hatten auch eine kleine Auswahl an Produkten aus ihrem umfangreichen Sortiment zum Kauf dabei. Selbstverständlich waren auch Vertreter des Vorstandes der KO Gera bei der Veranstaltung anwesend um Besucher über ihre Arbeit und die Möglichkeit einer Mitgliedschaft zu informieren. Im Laufe der Veranstaltung nutzten über 50 Gäste die Beratungsangebote.
Nach Beendigung der sehr erfolgreich verlaufenen Veranstaltung dankte Herr Schiedek nochmals den Mitarbeitern der Ehrenamtszentrale für ihre Unterstützung und für die Möglichkeit der Nutzung ihrer Räumlichkeiten sowie den Mitarbeitern von LHZ und BeTa Hilfen für ihre Teilnahme, welche zum Gelingen der Veranstaltung maßgeblich beigetragen hat
Kathrin Rietschel
Am 05.09.2023 startete der Bus der Firma Piehler mit Busfahrer Klaus und Reiseleiter Stefan, bei herrlichem Sonnenschein, um 8.30 Uhr am Busbahnhof in Gera. Mit an Bord waren 29 Mitglieder der KO Gera inklusive Begleitpersonen.
Nach einstündiger Fahrt erreichten wir unser erstes Ziel, den Buteile Park in Neustadt/Orla. Der Name "Buteile" bezeichnet eine südöstlich von Neustadt an der Orla gelegene Flur. Und der alte slawische "Bodole" bedeutet wasserreiches Gebiet.
Heute befindet sich an dieser Stelle der Buteile Park - ein Oldtimer & Technikmuseum mit Restaurant. Ausgestellt sind dort Exponate unter anderem aus den Bereichen Automobile, Fahrräder, Schreibmaschinen und Musikschränke aus vergangenen Zeiten.
Mitarbeiter des Museumsvereins Orlatal e.V. führten uns, aufgeteilt in 2 Gruppen, durch das Museum. Besonders sehenswert ist die Feuerwehrhistorische Ausstellung, wo wir uns anhand verschiedenster Exponate, einen Überblick über die Brandbekämpfung vom Mittelalter bis zur heutigen Zeit verschaffen konnten. Außerdem sehr interessant war ein Hochrad der Firma Brennabor aus dem Jahre 1898 sowie DKW-Automobile und AWO-Motorräder und Luxus Autos der Firma "Horch". Dabei wurden bei einigen Erinnerungen an frühere Zeiten wach.
Im Museumsrestaurant gab es dann noch eine Tasse Kaffee, bevor wir mit dem Bus weiter zum Mittagessen ins Hotel Kranich nach Saalburg/ Ebersdorf fuhren. Bestens gestärkt ging es dann nur ein paar Schritte weiter zum Bootsanleger des Ausflugsschiffes "MS Gera", mit dem wir eine einstündige Schifffahrt auf der Bleilochtalsperre unternahmen. Abgerundet wurde die Fahrt noch mit Kaffee und Kuchen.
Wieder zurück im Bus ging es zurück nach Gera, wo wir am späten Nachmittag wieder unser Ziel, den Busbahnhof in Gera, erreichten.
Claudia Karell
Termine
|
![]() |
Blinden- und Sehbehindertenverband Thüringen e.V.
Kreisorganisation Gera
Markt 6
07545 Gera
Tel. 0365 22 65 35 31
Mailadresse: bsvt.gera@t-online.de
Homepage: www.bsvt-gera.de
Sprechzeiten: Donnerstag von 13:30 bis 15:30
Wir sind auch bei Facebook.